Firmenchronik
- 1976 Gründung des Einmannbetriebes Jenni-Sonnenenergie-Steuerungen (Umsatz im ersten Jahr ca. Fr. 24'000.–)
- 1978 Umwandlung in Jenni Energietechnik AG. Vier Mitarbeiter.
- 1982/83 Gründung der Jenni Liegenschaften AG, mit anschliessendem Bau der ersten Etappe der eigenen Werkstatt in Oberburg
- 1985 Idee und Durchführung der ersten Tour de Sol (Solarfahrzeugrennen)
- 1987/88 Erweiterung der Werkstatt
- 1989 Bau und Bezug des 100% Sonnenenergie-Hauses
- 1990 Aufstockung der Werkstatt um zwei Etagen
- 1990 Bau der damals grössten Photovoltaikanlage der Schweiz
- 1991 Auszeichnung mit dem nationalen Solarpreis
- 1991/92 Umbau der Werkstatt zur 100% Sonnenenergie-Werkstatt mit einer 63kW Photovoltaikanlage
- 1992/93 Erfolgreiche Initiative, damit Sonnenkollektoren im Kanton Bern ohne Baubewilligung montiert werden können.
- 1994 Auszeichnung mit dem nationalen Solarpreis
- 1995 Auszeichnung mit dem europäischen Solarpreis
- 1995/96 Neues Produktionsgebäude für die Herstellung der Speicher
- 2000 10-jähriges Jubiläum des 100% Sonnenenergie-Hauses
- 2001 25-jähriges Jubiläum der Firma
- 2001 KWB Vertretung für Pellets- und Hackschnitzelfeuerungen
- 2002 Kampagne «Das weitgehendst solar beheizte Niedrigenergiehaus ist möglich und bezahlbar!»
- 2004 Lancierung der Kampagne Oil of Emmental
- 2004 Auszeichnung mit dem nationalen Solarpreis
- 2005 Kampagne «Unserer Wirtschaft geht das Benzin aus – und keiner will es wahrhaben.»
- 2005 Baustart «Spatenstich» zum ersten 100%-solar beheizten Mehrfamilienhaus mit saisonaler Wärmespeicherung
- 2007 Fertigstellung des ersten 100%-solar beheizten Mehrfamilienhauses mit saisonaler Wärmespeicherung
- 2008 Josef Jenni's Auszeichnung durch den Watt d'Or 2008 für sein Lebenswerk zugunsten der Solarenergie
- 2009 Auszeichnung des ersten 100%-solar beheizten Mehrfamilienhaus mit dem Energy Globe Award
- 2009 Aufstockung des Produktionsgebäudes für Kleinspeicher um zwei Etagen
- 2010 Bau des dritten Produktionsgebäudes zur Herstellung von grossen Solarspeicher
- 2013 Baustart «Spatenstich» für zwei weitere 100% solarbeheizte Mehrfamilienhäuser
- 2014 Produktionsstrasse in der neuen Produktionshalle
- 2015 Fertigstellung der 100% solarbeheizten Mehrfamilienhäuser
- 2017 Weitere Rationalisierungsschritte im Grossspeicherbau
- 2018 Baustart «Spatenstich» für drei weitere 100% solarbeheizte Mehrfamilienhäuser in Huttwil
- 2019 Das Bauen von Grossspeichern wird zur Haupttätigkeit
- 2023 Erfolgreiche Auslieferung des grössten Energiespeichers mit 254'500 Litern Inhalt.
- 2025 Sonderausstellung zum 40-jährigen Jubiläum der Tour de Sol im Verkehrshaus der Schweiz