Unsere Geschichte

Von der Einmannfirma zum Solarpionier für nachhaltige Energielösungen. Entdecken Sie die wichtigsten Meilensteine unserer Firmengeschichte seit 1976.

Die wichtigsten Meilensteine

1976

1976

Gründung des Einmannbetriebes Jenni-Sonnenenergie-Steuerungen. 2 Jahre später dann Umwandlung in Jenni Energietechnik AG.

1982/83

1982/83

Gründung der Jenni Liegenschaften AG zur Finanzierung der grossen Investitionen, die für die Speicherproduktion und Sonnenenergie erforderlich waren, mit anschliessendem Bau der ersten Etappe der eigenen Werkstatt in Oberburg. 

1985

1985

Idee und Durchführung der ersten Tour de Sol, dem ersten Solarfahrzeugrennen der Welt. Die Tour de Sol hat zahlreiche innovative Unternehmen und Produkte hervorgebracht oder entscheidend vorangetrieben – vom E-Bike über den Durchbruch der Sonnenenergie bis hin zur thermischen Energiespeicherung.

1989

1989

Bau und Bezug des ersten zu 100% mit Sonnenenergie versorgten Einfamilienhauses in Europa.

1990

1990

Aufstockung der ersten Produktionshalle um zwei weitere Etagen. 

1995/96

1995/96

Neues Produktionsgebäude für die Herstellung der Speicher. 

2001

2001

Jenni Energietechnik wird KWB Vertreter für Pellets- und Hackschnitzelfeuerungen. 

2007

2007

Fertigstellung des ersten 100% solarbeheizten Mehrfamilienhaus in Oberburg.

2010

2010

Bau des dritten Produktionsgebäudes zur Herstellung von grossen Energiespeichern. 

2013

2013

Der Solarpark wird grösser. Weiterentwicklung und Bau von zwei weiteren 100% solarbeheizten Mehrfamilienhäusern in Oberburg. 

2018

2018

Solare Mehrfamilienhäuser werden massentauglich. Es entstehen drei weitere Sonnenhäuser in Huttwil. 

2023

2023

Erfolgreiche Auslieferung des bislang grössten Energiespeichers mit 254'000 Litern Inhalt.