Besichtigung Solarpark

Speicherproduktion erleben

Erleben Sie hautnah die Herstellung von unseren Energiespeichern, entdecken Sie das erste 100% solar beheizte Mehrfamilienhaus Europas und erfahren Sie mehr über die Welt der erneuerbaren Energien.

Wir laden Sie ein, unseren Solarpark zu besichtigen. Für Gruppen ab ca. 10 Personen bieten wir auf Voranmeldung einen Rundgang durch unsere Produktionsgebäude an. Kleinere Gruppen oder Einzelpersonen können sich gerne einer vorgeschlagenen Führung anschliessen (nur gegen Anmeldung möglich). 

Erleben Sie 1:1 wie ein Swiss Solartank entsteht. In einem Vortrag lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergienutzung kennen. Als weitere Highlights zeigen wir Ihnen Europas erstes 100% solar beheiztes Mehrfamilienhaus, unser Museum mit Exponaten aus unserer Firmengeschichte sowie eine ganze Sammlung historischer Solarfahrzeuge der Tour de Sol.

 

Mehr erfahren

Die Besichtigung dauert zirka 1,5 bis 2,5 Stunden und führt Sie durch die verschiedenen Gebäude und Anlagen der Jenni Energietechnik AG.

Die Besichtigung ist kostenlos, inklusive Getränke. Optional kann ein Apéro kostenpflichtig dazugebucht werden.

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch (034 420 30 00) oder füllen Sie das Formular aus, um einen Besuch bei uns zu organisieren.

Tipp: Besichtigungen der Jenni Energietechnik AG gibts auch als ganztägige Ausflüge, organisiert durch das Haflinger Zentrum.

Was gibt es zu entdecken?

Hauptgebäude
Hauptgebäude

Im Hauptgebäude befinden sich der Empfang, die Büroräumlichkeiten, der Ausstellungsraum sowie der Schulungsraum. Der Schulungsraum kann für Vorträge und Kurse genutzt werden. 

Kleinspeicherbau
Kleinspeicherbau

Produktion von Puffer- und Kombispeicher für bestehende Häuser, für solare Warmwasseraufbereitung und für Heizungsunterstützung sowie Vorbereitung Platzschweissung.

Grossspeicherbau
Grossspeicherbau

Neues Produktionsgebäude für Produktion von Grossspeichern (bis 320'000 Liter, 4,8 Meter). Alle unsere Energiespeicher werden in unseren Produktionsanlagen in Oberburg hergestellt (100% Swiss Made) mit eigens entwickelten Produktionsanlagen.

Forum Jenni / Veranstaltungsraum
Forum Jenni / Veranstaltungsraum

Im Grossspeicherbau befindet sich das Forum-Jenni, welches für Vorträge, Gala-Abende etc. gemietet werden kann. Hier befinden sich auch einige Solarmobilfahrzeuge der Tour de Sol. 

Erstes 100% solarbeheiztes Mehrfamilienhaus
Erstes 100% solarbeheiztes Mehrfamilienhaus

Entdecken Sie das erste solarbeheizte Mehrfamilienhaus (thermisch: 276 m2 / Speichervolumen: 205 m3), sowie zwei weitere Solar-Mehrfamilienhäuser (thermisch: 160 m2 / Speichervolumen: 108 m3)

Oberburger 100% Sonnenhaus (Einfamilienhaus)
Oberburger 100% Sonnenhaus (Einfamilienhaus)

Wir stellen Ihnen das Haus der Zukunft vor: Das Sonnenhaus.

Besucherstimme

«Die Führung von Herrn Josef Jenni war hervorragend und hat den Studenten und mir sehr gut gefallen. Es ist toll, wenn die Speicherproduktion so hautnah gezeigt wird und im Verlauf des gesamten Besuchs immer wieder deutlich wird, dass viel erreicht werden kann, wenn man es mit vollem Einsatz und ganzem Herzen angeht. Es ist für mich besonders beeindruckend zu sehen, wie gut Herr Jenni auch die jungen Studenten mit seinen Aussagen erreicht.»

 

Prof. Matthias Rommel, Leiter Institut für Solartechnik SPF

Infos für Schulen

Planen Sie eine Schulreise zum Thema erneuerbare Energie? Dann besuchen Sie mit Ihrer Klasse den Solarpark Burgdorf.

Unser Programmvorschlag für Sie:

  • Kurzreferat zum Thema erneuerbare Energie
  • Berufsvorstellung Anlagen- und Apparatebauer:in, Kaufmann/Kauffrau und Solarinstallateur:in durch unsere Lernenden möglich.
  • Besichtigung der Produktion von Solarspeichern
  • Besichtigung des ersten 100% solar beheizten Mehrfamilienhauses

Im Solarpark Burgdorf sehen die Schüler wie Solarenergie im Wohnungsbau angewandt wird. Zudem lernen sie die beiden Technologien Solarthermie und Photovoltaik kennen und unterscheiden.

Für einen Besuch im Solarpark sollten ca. 2 Stunden eingeplant werden. Die Besichtigung des Solarparks eignet sich für Schüler ab der 8. Klasse. Möglichkeiten zum Picknicken vor oder nach der Besichtigung hat es an der nahe gelegenen Emme.

Anmeldung Besichtigung

 

Feedbacks von Schüler:innen des Gymnasiums Seeland