Boilerentkalkung
Chemische Entkalkung für Ihren Kombispeicher
Bei einer Boilerentkalkung werden Kalkablagerungen entfernt, sodass der integrierte Boiler wieder seine volle Leistung erbringt. Wir führen diese Arbeiten ausschliesslich an Jenni Kombispeichern durch.
Entkalkung Jenni Kombispeicher
Funktionsweise Kombispeicher
Im Kombispeicher von Jenni Energietechnik AG ist der Boiler direkt in den Energiespeicher integriert.
Anders als bei herkömmlichen Boilern wird das Wasser nicht schlagartig mit einem Elektroeinsatz erhitzt. Dadurch fällt allgemein viel weniger Kalk aus und der Boiler muss viel weniger oft entkalkt werden.

Häufigkeit der Entkalkung
Wir empfehlen eine Entkalkung erst durchzuführen, wenn die Kalkablagerungen spürbar sind. (z.B. der Warmwasserdurchfluss verringert ist).
Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass dies im Schnitt nach ca. 20 Jahren das erste Mal der Fall sein kann.
Vorbereitung durch Kunde:
Kombispeicher mit integriertem Boiler sollte ca. 60 °C haben, damit die Säure besser wirkt. Alle Mitbewohner sind informiert, dass für ca. 1 Tag kein Warmwasser zur Verfügung stehen wird.
Arbeiten vom Fachmann:
- Boiler hydraulisch trennen:
Der Boiler wird auf der Kalt- und der Warmwasserseite vom Hausnetz getrennt. - Einrichten Entkalkungsgerät:
Das Umspülgerät wird installiert und mit dem Boiler verbunden. - Chemische Entkalkung:
Durch Zugabe von Säurepulver wird der Kalk im Boiler gelöst. Dadurch entsteht CO₂, welches über einen Ventilator abgesaugt und nach draussen geführt wird. - Neutralisieren und Spülen:
Nachdem aller Kalk aufgelöst wurde, wird die Säure neutralisiert und abgepumpt. Anschliessend wird der Boiler mit Frischwasser gespült und wieder ans Hausnetz angeschlossen. - Funktionskontrolle:
Nachdem der Boiler befüllt wurde, wird die Dichtigkeit überprüft und an den Zapfstellen kontrolliert, ob das Problem gelöst wurde.