Impulsberatung: erneuerbar heizen
Planen Sie den Ersatz Ihrer Heizung? Mit der kostenlosen Impulsberatung «erneuerbar heizen» erhalten Sie fundierte Unterstützung auf dem Weg zu einem nachhaltigen Heizsystem. Unsere Experten klären gerne Ihre Fragen in einer persönlichen Beratung vor Ort und helfen Ihnen bei der Wahl des passenden, ökologischen Heizsystems.

Leistungen im Überblick
Wo: Vor-Ort Beratung in Ihrem Gebäude
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: kostenlos (für über 10-jährige Heizungen)
Bedingung: Alleineigentümer, max. 6 Wohneinheiten und weniger als 30 kW Heizleistung
Was bietet Ihnen die Impulsberatung?
- Eine unabhängige Beratung durch qualifizierte Fachpersonen
- Eine Analyse Ihres bestehenden Heizsystems
- Empfehlungen zur optimalen Wahl einer erneuerbaren Heizung
- Hinweise zu Fördermöglichkeiten von Bund, Kanton und Gemeinde
- Eine Checkliste, die gemeinsam vor Ort besprochen wird
Die Impulsberatung eignet sich grundsätzlich für alle Häuser, welche vor einem Wechsel oder einem Ersatz des Heizsystems stehen.
Im Fokus stehen folgende Gebäudearten:
- Einfamilienhäuser
- Mehrfamilienhäuser (max. 6 Wohneinheiten und 30 kW Heizleistung)
- Alle Gebäude, deren Heizsystem älter als 10 Jahre ist oder ersetzt werden soll
Die Impulsberatung "erneuerbar heizen" soll den Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern dabei helfen, erneuerbare Energien beim Heizungsersatz miteinzubeziehen. Die Informationen der Berater sollen helfen, dass eine optimale Wahl der Heizung getroffen werden kann. Besonders empfohlen wird die Impulsberatung beim Heizungsersatz von:
- Öl- und Gasheizungen
- Elektroheizungen
- Älteren zentralen oder dezentralen Systemen
Ein Wechsel auf erneuerbare Heizsysteme bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern kann auch Ihre laufenden Heizkosten nachhaltig senken.
Die Impulsberatung wird im Rahmen von kantonalen und kommunalen Förderprogrammen unterstützt und ist in der ganzen Schweiz kostenlos. Zu beachten ist, dass nur die erste Impulsberatung kostenlos ist, unabhängig davon von wem sie durchgeführt wurde.
Auch bei allfälligen Beiträgen durch Gemeinden besteht keine Doppelförderung – der Kanton koordiniert dies entsprechend.
Weitere Informationen zu aktuellen Förderungen finden Sie auf unserer Seite Förderung.
So läuft die Impulsberatung ab:
1. Kontakt
Sie kontaktieren eine zugelassene Impulsberaterin oder einen zugelassenen Impulsberater in Ihrer Region.
Wenn Sie eine Beratung mit einem Impulsberater von Jenni Energietechnik wünschen, füllen Sie bitte zusätzlich zur Kontaktanfrage den Heizungsrechner aus. So können wir uns optimal auf die Beratung vorbereiten.
2. Vor Ort Beratung
Die Fachperson vereinbart mit Ihnen einen Termin zur Beratung vor Ort, bei welchem gemeinsam die Checkliste «erneuerbar heizen» ausgefüllt und besprochen wird.
3. Unabhängige Einschätzung
Sie erhalten eine unabhängige Einschätzung, wie Ihre bestehende Heizung sinnvoll ersetzt werden kann – inklusive Angaben zu: Energieeffizienz, Heizkosten, Technik und Förderung.
4. Offerte
Sie entscheiden im Anschluss, wie Sie weiter vorgehen möchten – zum Beispiel mit einer Offerte oder einer weiterführenden Planung.