- Deutsch
- Produkte
- Holzheizungen
- im Keller
- Hackgut- und Pellet -300 kW
Powerfire Hackgutheizung
Powerfire Hackgutheizung
Starke Heizung für hohen Energiebedarf

Mit der Powerfire Hackgutheizung von KWB wurde in der ganzen Branche erstmalig eine Feuerung entwickelt, die sowohl hinsichtlich der Entwicklungsmethode, als auch hinsichtlich Emissionen, kompakter Bauweise und der Verbrennungsregelung neue Massstäbe in diesem Leistungsbereich setzt.
Die Powerfire Hackschnitzelheizung ist aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Vorteile im Besonderen geeignet für den Einsatz im Geschoss- und Siedlungswohnbau sowie der Objektwärmeversorgung.
Die revolutionäre und ausgefeilte Technik des Powerfires wird durch die Einbindung der Regelungsplattform KWB Comfort 3.0 optimal ergänzt. Mit diesem Konzept wird in der Leistungsklasse über 100 kW ein neuer Massstab in Richtung Bedienkomfort gesetzt
Den Powerfire gibt es mit Nennleistungen von 150-300 kW, er ist optimal für ein variables Brennstoffsortiment hinsichtlich Grösse und Feuchtigkeit geeignet. Im Powerfire können sowohl Hackschnitzel als auch Pellets verbrannt werden.
> Produkt anfragen
Downloads
- > KWB-Powerfire-Kombi-Hackschnitzel-Pellets-2019.pdf
- > Qualitätssiegel Powerfire / PDF
- > Powerfire Technik & Planung / PDF
- > Bedienungsanleitung Powerfire 130-150 kW / PDF
- > Bedienungsanleitung Powerfire 200-300 kW / PDF
- > Brandschutzzertifikat Powerfire 130+150 / PDF
- > Brandschutzzertifikat Powerfire 240+300 / PDF
- > Brennstoffvergleich / PDF
- Detailinformationen
- Technische Daten
- Preise
Vorzüge der Powerfire Hackschnitzelheizung
- Drehrostbrennsystem: innovativ, robust, ruhiges Brennstoffbett, optimale Vergasungsbedingung, selbstreinigend; intellligente, berührungslose Füllstandsüberwachung
- Rotationsbrennkammer: innovativ, CFD optimiert, effiziente Flugstaubabscheidung, geringe Emissionen, Rauchgasrückführung
- Lambdasonde: geringe Emissionen, hoher Wirkungsgrad
- Wärmetauscher: kompakte Bauweise in stehender Anordnung, hohe Effizienz, wirkungsvolle Flugstaubabscheidung
- Entaschung: vollautomatischer, verdichteter Ascheausschub; Entaschung in Container auf Anfrage
- Sicherheitssystem: gasdichte, rückzündsichere Brandschutzklappe (auf Wunsch zusätzlich mit Zellradschleuse), mehrstufig geprüft
- Fördersysteme: erprobte Raumaustragungstechnik für hohe Anforderungen
- KWB Comfort Mikroprozessorregelung 3.0: innovativ, bedienungsfreundlich, vollautomatisch und einzigartig
Bauliche Voraussetzungen

Hier sehen Sie ein Beispiel einer KWB-Powerfireheizung mit Rührwerkaustragung. Der Lagerraum befindet sich direkt neben dem Heizraum. Optimal an die Bedürfnisse des Betreibers angepasst, findet sie ihren Einsatz sowohl in runden, quadratischen oder rechteckigen Lagerräumen als auch in Situationen mit unterschiedlichen Lagerraumniveaus. Haben Sie z.B. eine Ölheizung mit einem Raum für den Öltank, so kann dieser umfunktioniert werden zu einem Powerfire-Lagerraum.
Preise
Preise auf Anfrage.