Frischwasserstation
Puffer & Frischwasserstationen
Jenni Energietechnik liefert Frischwasserstationen und passende Pufferspeicher, die grosse Zapfleistungen effizient bereitstellen können. Unsere Systeme sind in Mehrfamilienhäuser, Turnhallen, Hotels, dezentral oder zentral einsetzbar und sorgen dafür, dass Trinkwasser jederzeit frisch und sicher zur Verfügung steht.

Frischwasserstation Energiespeicher
Standard-Pufferspeicher
- Typ KFMF
- Volumen: 740 – 3'930 Liter
- Einstufige Wärmeeinbringung über integrierten Wärmetauscher
- Optimale Nutzung von Heizungswasser und Solarwärme

Frischwasserstation Energiespeicher
Standard-Pufferspeicher
- Typ JFMF
- Volumen: 970 – 3'930 Liter
- Zweistufige Wärmeeinbringung, integrierter Wärmetauscher
- Effiziente Zirkulation und Hygiene dank klar definierter Schichten im Speicher

Frischwasserstation
- Dezentrale oder zentrale Lösungen
- Grosse Warmwasser Zapfleistungen nach Bedarf
- Flexibel und energieeffizient, passend zu jeder Anlage
FAQ zur Frischwasserstation – häufige Fragen verständlich erklärt
Eine Frischwasserstation erwärmt Brauchwarmwasser bei Bedarf über einen Wärmetauscher der extern an einen Pufferspeicher angeschlossen ist. Frischwassersysteme eignen sich dort, wo hohe Warmwasserspitzen gedeckt werden müssen. Die Erwärmung erfolgt effizient und flexibel – ideal für Gebäude mit vielen Duschen (grosse Mehrfamilienhäuser, Turnhallen, Hotels, usw.) und gewerbliche Anwendungen mit hohem Warmwasserbedarf.
Ja. Unsere Lösungen lassen sich unkompliziert in vorhandene Heizungsanlagen einbinden –dank optimierten Rücklauftemperaturen sind unsere Lösungen besonders interessant in Kombination mit erneuerbaren Wärmeerzeugern.
Frischwassersysteme bieten sich besonders für Anwendungsfälle mit hohen Warmwasserbedarfsspitzen an. Für Anwendungen, wo dies nicht der Fall ist, empfehlen wir auf die technisch einfache, kostengünstige und wartungsarme Lösung mit Kombispeicher und integriertem Boiler zu setzen.
Absolut. Sie versorgt mehrere Zapfstellen gleichzeitig, während Temperatur und Durchfluss geregelt bleiben. Das Wasser wird bedarfsgerecht und zuverlässig bereitgestellt.