Kombispeicher
Ein Kombispeicher vereint Pufferspeicher und Warmwasserspeicher in einem Behälter. Er speichert Heizungswasser und erwärmt gleichzeitig das Brauchwasser – platzsparend, effizient und ideal für Wärmepumpe oder Solarthermie. Ob 1'000 oder 3'000 Liter Speichervolumen, er sorgt für konstant warmes Wasser und optimiert die Heizung.
Jenni Standard Kombispeicher

Wärmepumpen Kombispeicher
Standard-Energiespeicher
- Typ VS
- Von 970 bis 2'260 Liter
- Boiler Rossnagel-F 190 l (EFH) oder Jumbo 260 l (MFH)

Solarthermie Kombispeicher
kombiniert mit Wärmepumpe / Holz / Gas / Öl
Standard-Energiespeicher
- Typ KVS / JVS
- Von 970 bis 2'260 Liter
- Boiler Rossnagel-F 190 l
- Wärmetauscher

Holzheizung Kombispeicher
Standard-Energiespeicher
- Typ KWB
- Von 740 bis 3'120 Liter
- Boiler Champignon 135 l Rossnagel 160 l oder Rossnagel-F 190 l

Solarthermie Kombispeicher
Alle Standard Solarspeicher
- Typ KFMC
- Typ JFMC
- Typ KFMR
- Typ JFMR

Fernheizung Kombispeicher
kombiniert mit Solarthermie
Standard-Energiespeicher für Nah-/Fernwärme Station
- Typ FHZ
- Boiler
- Wärmetauscher

Individueller Kombispeicher
Wir machen (fast) alles. Der Swiss Solartank als Wärmespeicher nach Mass.

Integrierter Boiler
Unsere integrierten Boiler aus V4A-Edelstahl ermöglichen eine hygienische, kalkarme und besonders effiziente Warmwasserbereitung. Durch das Durchlaufprinzip mit Bereitschaftsreserve steigern sie die Leistung der Solaranlage und sorgen für optimale Temperaturschichtung im Kombispeicher für Wärmepumpen.

Wärmetauscher
Ein integrierter Glattrohr-Wärmetauscher überträgt solar gewonnene Wärme effizient und schichtungserhaltend ins Speicherwasser. Ideal für solarthermische Anlagen, Kombispeicher oder Schichtladespeicher – ganz ohne Umwälzung und Übertragungsverluste.

Platzschweissung
Türe zu klein? Kein Problem – wir bringen den Speicher in Einzelteilen und schweissen ihn direkt vor Ort im Keller oder Gebäude zusammen.
Downloadcenter
Technische Datenblätter, Endkunden-Unterlagen und die gesamte Preisliste finden Sie unter:
Isolation und Zubehör

Isolation
- Glaswolle
- Schaumstoff
- jeweils mit Kunststoffmantel

Armaturengruppen
- Sicherheits- und Entlüftergruppe
- Solar- und Heizungsgruppe
- Wärmepumpengruppe

Power to Heat
- Elektroeinsätze 2-480 kW
- Power-to-Heat Paket
- Solarstrom-Durchlauferhitzer
FAQ zum Kombispeicher– häufige Fragen verständlich erklärt
Die Lieferfrist beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen. Einige Speicher sind jedoch ab Lager verfügbar und sofort lieferbar. Kontaktieren Sie uns gerne für die aktuellen Lieferzeiten.
Wir liefern alle Standardspeicher und Speicher bis 2 Meter Durchmesser und 6 Meter Höhe kostenlos innerhalb der Schweiz. Für grössere Speicher oder solche mit höherem Druck und den Versand ins Ausland erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Lieferangebot. Details erfahren Sie unter Lieferbedingungen.
Unsere Energiespeicher überzeugen durch die beste Schichtung auf dem Markt – unabhängig bestätigt vom SPF Rapperswil. Sie bieten höchste Effizienz für Ihr System dank ausgeklügelter Stutzenanordnung, integriertem Chromstahlboiler und hochwertiger Wärmedämmung.
Jeder Speicher wird in unserer Schweizer Produktion nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und geprüft – inklusive Druckprüfung mit Wasser. Durch die kurzen Lieferwege können wir Ihren Speicher flexibel und massgeschneidert herstellen. Das ist unsere Überzeugung, unser Bekenntnis zur Region und unser Fokus auf langfristige Qualität.
Wärmespeicher lassen sich mit einem Elektroeinsatz ausstatten, um überschüssigen PV-Strom direkt in thermische Energie umzuwandeln. So kann Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage als Wärmequelle genutzt werden – ein Beitrag zur Eigenverbrauchsoptimierung und Verwertung von Überschüssen.
Ein Kombispeicher verbindet Heizung und Warmwasser in einem kompakten Speichersystem. Er speichert Heizwasser für die Raumheizung und erwärmt gleichzeitig Brauchwarmwasser – im Tank-in-Tank-System. Ideal bei wenig Platz und für effiziente Trinkwassererwärmung.
Kombispeicher funktionieren besonders gut mit Solarthermieanlagen, Holzkesseln, Pelletkessel oder einer Wärmepumpe. Die kompakte Bauweise spart Platz und verbessert die Effizienz im gesamten Heizsystem.