Sonnenkollektoren
Thermische Solaranlagen – vom Einfamilienhaus bis zum Wärmeverbund. Wir liefern Ihre Kollektoren mit dem Kran aufs Dach und sorgen dafür, dass Warmwasser und Heizungsunterstützung effizient aus Sonnenenergie bereitgestellt werden.

Solarthermie
Ein- & Mehrfamilienhaus
Bieten Sie Ihren Kunden Solarthermie-Lösungen für Warmwasser und Heizung. Ergänzen Sie bestehende Heizsysteme und nutzen Sie die Option zur Erdsondenregeneration.
Unsere thermischen Sonnenkollektoren haben eine beinahe beliebig wählbare Kollektorfläche. Wir liefern Flachkollektoren für Ihr Projekt auf Wunsch montagefertig und direkt per Kran aufs Dach. So reduzieren Sie Ihren Aufwand und wir sorgen für eine effiziente Abwicklung. In Kombination mit einer Wärmepumpe bieten wir zudem die Möglichkeit zur Erdsondenregeneration und schaffen damit eine besonders nachhaltige, langlebige Gesamtlösung.

Energiedach
Solarthermie & Photovoltaik
Holen Sie das Maximum aus dem Dach Ihres Kunden heraus. Mit der ästhetischen Energiedachlösung vereinen wir Solarthermie und Photovoltaik.

Solarkollektor
Fernwärme & Industrie
Nutzen Sie Sonnenenergie effizient für Wärmeverbünde und industrielle Anwendungen. Unsere thermischen Solarkollektoren liefern zuverlässig hohe Temperaturen für Ihre Anwendung.
Für Nah- und Fernwärmenetze, Prozesswärme, Schwimmbäder oder industrielle Warmwasserbereitung liefern wir Flachkollektoren. Über den Absorber wird die Solarflüssigkeit mit der Sonnenwärme erwärmt und über den Wärmetauscher in den Speicher eingespeist. Unsere Fachspezialisten montieren bei Bedarf vor Ort.
Ihre Vorteile mit Jenni Sonnenkollektoren
Wir liefern Ihre Solarkollektoren auf Wunsch per LKW-Kran direkt aufs Dach. So sparen Sie Zeit und Kosten bei der Montage und schonen die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.
Vom Einfamilienhaus über Wärmeverbünde bis zur Industrie: Wir planen und liefern massgeschneiderte thermische Solaranlagen und Kollektorflächen genau nach Ihrem Bedarf.
Thermische Solaranlagen profitieren von attraktiven Förderungen. Wir unterstützen Sie gerne persönlich, informieren über aktuelle Förderprogramme und helfen bei der Projektumsetzung.
Unsere Solarthermie-Systeme lassen sich flexibel mit Wärmepumpe, Photovoltaik, Holzheizungen und dem passenden Energiespeicher kombinieren. Auch Erdsondenregeneration für Ein- und Mehrfamilienhäuser ist möglich.

Lieferung mit Kran
Wahlweise werden die Sonnenkollektoren per LKW auf die Baustelle oder mit dem LKW-Kran direkt aufs Dach geliefert.
Ihre Vorteile bei der Kranlieferung
- Einfach und effizient montieren – weniger Aufwand auf der Baustelle
- Flexible & termingenaue Anlieferung der Kollektoren
- Grosse Kranreichweite für unterschiedliche Dachformen und Kollektorflächen
- Meistens günstiger als eine konventionelle Kranmiete
Technische Daten
Alle aktuellen technischen Daten, Flyer für Hauseigentümer und Anleitungen finden Sie in unserem
FAQ zu Sonnenkollektoren – häufige Fragen verständlich erklärt
Ein Sonnenkollektor besteht aus einer schwarzen Absorberfläche mit Kühlkanälen. Scheint die Sonne auf den Absorber, wird dieser erhitzt. Ein Glas mit Antireflexbeschichtung und eine hinter dem Absorber liegende Isolation erhöhen die Temperatur (Treibhauseffekt). Diese Wärme wird über ein Wärmeträger-Medium zum Warmwasserspeicher transportiert, wo sie Warmwasser und Heizung erwärmt. Typische Arbeitstemperaturen eines Flachkollektors liegen bei 50–90 °C, Stillstandstemperaturen um 200 °C sind möglich.
Ja, Solarthermie und PV können effizient und ästhetisch ansprechend im Energiedach kombiniert werden.
Flachkollektoren besitzen eine ebene Absorberfläche vor dem Absorber, dies begünstigt einen hohen optischen Wirkungsgrad. Sie sind sehr robust, einfach zu montieren und liefern bei normaler Sonneneinstrahlung zuverlässig die gewünschten Temperaturen für Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung. Sie sind in unterschiedlichen Grössen einsetzbar und eignen sie sich nicht nur für Ein- und Mehrfamilienhäuser, sondern auch hervorragend für Fernwärmenetze und industrielle Prozesse, bei denen Wärmerückgewinnung und Speicherung eine grosse Rolle spielen. So lassen sich Solarwärme und Prozesswärme wirtschaftlich bereitstellen.
Röhrenkollektoren bestehen aus mehreren luftleeren Glasröhren mit jeweils einem integrierten Absorber. Durch das Vakuum haben sie besonders wenig thermische Verluste und können auch bei niedrigen Aussentemperaturen sehr hohe Temperaturen erreichen. Durch die Glaszylinder hat der Röhrenkollektor jedoch einen schlechteren optischen Wirkungsgrad. Sie eigen sich gut für Anwendungen, wo sehr hohe Temperaturen gefordert sind.